0

Buchtipps - Sachbuch

Im Mai und Juni 1940 überrollt die Wehrmacht Frankreich und hunderte von Exilanten sind erneut auf der Flucht, bzw. erst einmal in Internierungslagern der Vichy-Regierung. Ein who is who der deutschen Intellektuellen: Anna Seghers, Heinrich Mann, Lion Feuchtwanger, Franz Werfel, Hannah Arendt etc., etc.. „Für alles, was hier erzählt wird, gibt es Belege, nichts wurde erfunden“, schreibt Uwe Wittstock in seinem Vorwort. Ein Klima aus Verfolgungs- und Überlebensangst, aber auch der Fluchthilfe durch eine Gruppe Amerikaner. 

Ein Panorama des Jahres 1943, der Fall von Stalingrad, die Hinrichtung der Geschwister Scholl, sowie das Schicksal verfolgter Juden wie Margot Friedländer und Hans Rosenthal bilden den Rahmen für die Geschichte des aufstrebenden Pianisten Karlrobert Kreiten, welcher 1943 wegen der Äußerung, der Krieg sei verloren, zum Tode verurteilt und hingerichtet wird. Oliver Hilmes fügt dies anhand neu entdeckter Quellen zu einem packenden Bild zusammen.

Es war das fortschrittliche Jena, das mit seiner für besonders große Freiheit bekannten Universität in den 1790er Jahren die Elite aus Philosophie und Kultur anlockte. Die Autorin stellt uns in miteinander verwobenen Porträts die zugereiste Elite vor: Goethe, Schiller, Fichte, Herder, Höderlin, die von Humboldts, Hegel, Schlegel und zu guter Letzt: Caroline Böhmer-Schlegel. Sie alle sind fasziniert von einer neuen Idee: die Erfindung des Ich - ausgelöst durch die freiheitlichen Gedanken der Französischen Revolution.

Achtung: dieses Buch ist kein Orchideen- Ratgeber - und ich bin eigentlich kein Orchideen-Fan. Aber dieses Buch ist großartig! Noemi Harnickell hat ein leicht zu lesendes, äußerst spannendes „erzählendes“ Sachbuch, eine Kulturgeschichte über diese faszinierende Pflanzenart geschrieben. Für ihre Recherche war sie in botanischen Gärten, bei einem Sammler, bei einem Duftforscher und einem Eisproduzenten; sie war bei der Kriminalpolizei, auf Orchideenwanderungen, im Orchideenlabor und im Orchideenverein;

Nürnberg 1946. Zum ersten Mal wurden hier die Hauptverantwortlichen eines verbrecherischen Regimes zur Rechenschaft gezogen - vor Gericht. Im Press Camp auf Schloss Faber-Castell bei Nürnberg wurden die ausländischen Pressevertreter untergebracht. Ein who is who berühmter Schriftsteller und Reporter aus aller Welt - aus Ost und West noch vor dem Beginn des Kalten Krieges. Es wurde diskutiert, getanzt, getrunken, gestritten, über Schuld, Sühne und Gerechtigkeit nachgedacht und verzweifelt.

„Echter, ambitionierter Klimaschutz bedeutet für uns Veränderung - Veränderungen, die uns in eine bessere Welt führen. Wir reden von einer Welt, die schöner, leiser, grüner, gesünder, stressfreier, nachhaltiger und gerechter sein wird. Durch eine kluge Energierevolution können wir schon sehr bald eine sichere, klimaneutrale Energieversorgung allein auf Basis preiswerter, erneuerbarer Energien aufbauen.“ Volker Quaschning ist Professor für Regenerative Energiesysteme. Zusammen mit seiner Frau beschreibt er in dem Buch, wie der Umstieg auf eine nachhaltige Wirtschaft gelingen kann.

Über zehn Jahre haben der Anthropologe David Graeber und der Archäologe David Wengrow an dem 672 Seiten starken Wälzer neben ihren Lehrtätigkeiten geschrieben. „Anfänge“ hinterfragt viele Denkansätze über die Entstehung und Entwicklung  der Menschheitsgeschichte - und dies weltweit, also nicht eurozentriert wie noch vor wenigen Jahrzehnten. Wie kam es zur Entstehung der Städte? Welche Rolle spielt die Landwirtschaft in den Anfängen der Zivilisation? Welche Formen sozialer Organisation gab es?  Graeber und Wengrow sehen keine lineare Weiterentwicklung der Menschheit.

Eigentlich bin ich keine Sachbuchleserin, aber wenn Sachbücher geschrieben sind wie dieses, dann kann ich dazu werden. Doch leider ist es in Deutschland nicht üblich, Sachthemen mit Biografischem zu verbinden. Der schwedische

Als vor einigen Wochen dieses Buch erschien, war mein Gedanke: "Ein Buch über Aale? Ernsthaft, was gibt es denn da zu erzählen?" Heute kann ich sagen: So einiges! Und Patrik Svensson macht dies auf eine literarische und persönliche Art, indem er die Geschichte des Aals mit der seiner Familie verknüpft.

Dieses Buch könnte auch „Unter vier Augen“ heißen, denn hier kann man den unterschiedlichsten Tieren dieser Welt ganz nah ins Auge blicken. Ein Tier pro Doppelseite, gezeichnet und fotografiert, eine Kurzbeschreibung und eine Besonderheit, jeweils mit passenden Verzierungen, zeigen uns die Vielfalt der Tierwelt. Die kurzen Texte beziehen den Leser mit ein und sind nicht nur informativ, sondern auch ungewöhnlich, denn sie beinhalten genau